- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 135 von 445 ErsteErste ... 3585125133134135136137145185235 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.341 bis 1.350 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1341
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also ich habs aufgebaut und es geht Spannungsspitzen bedeuten kurzzeitig hohen Stromfluss. Aufgrund der Reaktionsträgheit die ja durch die Induktivität des Motors selbst bedingt ist (wenn man nicht grade z.B. den Motor voll abbremst oder sowas) dürfte sowas nicht oft passieren. Und wenn dann hat es keine weitere Bedeutung als dass der Transistor abgeschaltet bleibt und erst wieder angeschaltet wird wenn der Strom unter ein gewisses Niveau sinkt.

    Der Regelkreis von ST scheint sich von meinem ja etwas zu unterscheiden, ich guck mir die Appnote mal an

    lg PoWl

  2. #1342
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Habt ihr übrigens schonmal überlegt als Endschalter kleine Infrafrotlichtschranken zu benutzen? Bzw. diese einfachen IR-Led + Fotodiode Kombinationen

  3. #1343
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Klar, das sollte gehen. Einfach nen Stück Holz, Metall, Pappe an die Achse machen, und ne Gabellichtschranke am Ende montieren.
    Dann kann man sogar noch ein paar mm Sicherheitsweg einbauen.
    Allerdings sollte man aufpassen, das keine Späne da reinfliegen können.

  4. #1344
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ach genau. Die Gabellichtschranke TCST1103 von Pollin wär doch z.B. ein Kandidat hierfür.

    @ Alki, meinst du du findest das Video bei Youtube nochmal wieder?

  5. #1345
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.11.2008
    Alter
    47
    Beiträge
    26
    Hallo CNC-Gemeinde

    Endschalter mit Gabellichtschranken zu realisieren wird sogar in Professionellen Maschinen betrieben. Also ist der Gedanke gar nicht so schlecht.

    Konkret kenne ich diese Lösung zwar nicht von einer CNC-Fräse sondern einem Dispenser, jedoch haben wir diesen schon mit einem Bohrkopf als CNC-Fräse "missbraucht" um kleinste Platinen aus dem Nutzen herauszutrennen.

    Mfg Bajuvar
    Bitte habt Geduld mit mir, mit zunehmendem Alter lernt es sich schwerer

  6. #1346
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    hab schon wieder ein L298 problem habe an ne pollinkarte nen kleinen (wie schon erwähnt) CD Player Schrittmotor angeschlossen. Vorgestern gings noch bis auf das , das der L298 so heiß wurde das ich ihn kaum anfassen konnte .
    Der kleine Schrittmotor ebenso.
    Gestern wollte ich die Stromreglung noch etwas herabsetzen und der erste Test .....Tschhhhht.....Peng.........L298 regelrecht explodiert.

    Ich weiß nich weiter , was läuft den falsch hier.

  7. #1347
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ist mit den Dioden eventuell etwas nicht in Ordnung?

  8. #1348
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Mir ist da grad eine Idee entsprungen: einige Fräsarbeiten (Alu, Plexiglas) erfodern doch schnell mal ein Kühlmittel.

    Ich habe da mit Petroleum immer recht gute Erfahrungen gemacht, vor allem was Plexiglas angeht (damit säge ich auf meinem Stichsägentisch 8mm dickes Plexi mit fast spiegelglatter Schnittkante, es dampft ordentlich aber bleibt kühl genug).

    Wäre es also nicht ganz geschickt dem Fräser über einen dünnes Kupferröhrchen ständig Petroleum in kleinen Mengen zuzuführen? Das Zeug hat auch noch den Vorteil dass es nach ner Zeit einfach rückstandsfrei verdampft. Um die kleinen Mengen bereitzustellen kann man eine Schlauchpumpe verwenden.

    lg PoWl

  9. #1349
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    47
    Beiträge
    440
    werd die dioden mal durchmessen, ich kenn mich in der Matherie zu wenig aus und muß somit auf hilfe hoffen.

    Komisch ist wenn ich die stromregelung an meinem normalen Pollinschrittmotor anschließe und voll aufdrehe wird der L298 gerade mal handwarm.

    Nachtrag: der erste satz von mir klingt komisch, wie ich dioden messe weis ich schon noch

  10. #1350
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Grrr, das mit der Schrittmotorsteuerung ist wirklich bescheuert. Also man könnte höchstens 5 Euro sparen. die H-Brücke wird man kaum günstiger kriegen, und wenn schon wär der Aufwand den einen Euro den man dabei spart einfach nicht wert. Ein µC hat gegenüber der normalen Steuerung auch keine großartigen Vorteile und die Stromregelung treibt mich in den Wahnsinn. Ich teste das nochmal wenn der L298 da ist. Eventuell kann man ein paar Euros raushauen aber das wars dann wohl auch

    Mehr als 20 Euro sollte die gesamte Steuerung jedoch nicht kosten.

    Ich habe mich btw gerade dazu entschlossen, dass meine Fräse 40x40cm Verfahrweg haben soll. Der Standfuß soll auf 5,5x5,5cm Holzbalken entstehen. Was würdet ihr für das Portal empfehlen? Ebenfalls diese Holzbalken und dann mit seitlichen Querbalken noch verstärken oder eher eine dicke Multiplexplatte, Spanplatte? Oder Holzbalken und dann mit Multiplex verstärken?

    Welches Programm könnt ihr mir empfehlen um eine technische Zeichnung anzufertigen und mir das ganze in 3D schonmal anzuschauen? (ohne Wochenlange Einarbeitungsphase).

    Ich möchte damit ja auch NE-Metalle fräsen können. Ich habe mir überlegt die Pollin Schubladenschienen zu verwenden und diese jeweils doppelt zu nehmen. Also 4 einzelne Schienen pro Verfahrrichtung.

    0,8Nm Schrittmotoren (Oder gibt es stärkere für bis zu 20 Euro pro Motor?)

    Was haltet ihr eigentlich von kaesefraese.com? Ich find das ziemlich dämlich und geschmacklos wie er sich dadrüber lustig macht. Die Ironie die er da verwendet hat einfach keinen Stil, ist total fahd und nicht richtig dosiert.

    Wie schauts mit den Fräsern von Pollin aus? Sind die erstmal in Ordnung zum Testen?

    //Edit: na toll, ich muss gerade feststellen, dass meine Holzbalken krum sind :-/

    //Edit2: Krumm, in alle Richtungen und verdreht. Grr. Wo bekomme ich kerzengerade Holzbalken her?

    lg PoWl

Seite 135 von 445 ErsteErste ... 3585125133134135136137145185235 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress