- Labornetzteil AliExpress         
Seite 185 von 417 ErsteErste ... 85135175183184185186187195235285 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.841 bis 1.850 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Hi,

    ich galube des liegt am Kondensator. 25V steht bei mir drauf
    Den könnt man ja aber locker austauschen.

    Mfg Michi
    Mfg Michi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ich frage mich grade ob ich die überhaupt noch brauche.
    Die Motorspannung wird doch eh zerhackstückelt, dann brauch ich die doch nicht vorher stabilisieren? Stabile 5V kommen ja aus meinen Schaltnetzteil.

    Oder haben die Cs da nen anderen Sinn?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    meine Ostermann-Karte (3d-Step) läuft mit einem Ringkerntrafo (2 x 12V in Reihe).
    Da kommen auch so um die 30V raus.
    Die Ausgangsspannung ist nicht geregelt.
    Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe ist die Karte für bis zu 42V spezifiziert.

    Der Witz bei der Sache ist, daß der Schaltplan im Netz verfügbar ist :
    http://www.nc-step.de/download.html
    Müsst mal suchen; da findet sich sicherlich was.
    Man kann sich den Schaltplan runterladen und mit euren Karten vergleichen.

    Evtl. wäre dies eine Lösung um eure Aufbauten etwas zu pushen?





    !!! Vorsicht !!!
    Gleichspannungen in diesen Bereichen können lebensbedrohlich sein.
    Das Herz-Kreislauf-System kann durch Herzstillstand oder Kammerflimmern aussetzten!
    Lebensgefahr!





    umsichtige Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Moin,

    sooo jetzt läuft meine Fräse Danke an alle die mir mit NC-FRS geholfen haben So langsam komm ich dahinter

    Mfg Michi
    Mfg Michi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    @Klingon77
    Also die Gleichspannung ist eigendlich weniger das Problem, dann eher schon die Wechselspannung.
    Schutzkleinspannung ist definiert bis 25V AC und 60V DC und gilt immerhin als Schutzmaßnahme bei direkter Berührung (laut meinem Tabellenbuch).
    Vorsicht sollte man allerdings immer walten lassen, wenn ein Transistor zerplatzt oder ein größerer Elko explodiert kann das auch schon sehr unangenehm werden. Genauso Brandgefahr bei fehlender /falscher Absicherung oder halt Lebensgefahr bei Arbeiten auf der 230V Seite.

    MfG
    Manu

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Sicherheitsbestimmungen haben schon einen Sinn, jedoch sollte man sich
    nicht hinter Diesen verstecken. Das gefährliche am elektrischen Strom ist
    wirklich der STROM. Zu hoher Strom ensteht natürlich durch zu hohe Spannung und/oder zu niedrigen Hautwiderstand (z.B. nasse Hände).
    Steht man isoliert und fasst an eine 230V-Phase, passsiert eben nix, weil
    kein Strom fliesst, obwohl ichs jetzt nicht zur Nachahmung empfehle.
    Fasst man in eine 12 Volt Relais-Schaltung, wo gerade Schaltvorgänge
    ausgelöst werden, kann man durchaus eine gewischt bekommen, da die
    Selbstinduktionsspannungen wiederum eiinen grösseren Strominpuls
    durch den Körper treiben können. Da VDE-Vorschriften leider nicht
    öffentlich zugänglich sind und tlw. nicht die Sprache des Praktikers sprechen,
    sollte man schon wissen, was man tut, die Zusammenhänge verstehen und
    vorsichtig sein. Wenn man das berücksichtigt und sich IM KLAREN darüber
    ist, muss man anderseits auch keine Angst vor höheren Spannungen haben.
    Ist so meine Meinung. VG Micha

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich habe jetzt nochmal versucht, mit NC-FRS etwas zu erreichen.
    Dabei bin ich runtergegangen erstmal bis 100mm/min und dann
    sogar bis 50mm/min. Das Ergebnis ist milde ausgedrückt, katastrofal.
    Die Koordinaten werden zwar gefahren, jedoch absolut ruckelig und
    unregelmaessig mit Aussetzern und knatternd. An der Elektronik bzw.
    der Mechanik kanns nicht liegen, denn mit eigens erzeugten Impulsen
    an den L297 laufen alle 3 Koordinaten leise, durchzugsstark und
    gleichmaessig mit ca. 200mm/min. Geschenkten Gaul (NC-FRS, Freeware)
    schaut man zwar nicht ins Maul, Erwartungen hat(te) man jedoch und
    deshalb Zeit hineingesteckt. Da mein Ziel ist, solch gute Platinen, wie
    ManuelB herzustellen, will ich das Projekt noch nicht sterben lassen,
    komme jedoch nicht weiter. VG Micha

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Sorry, dass ich zum 3.Mal hintereinander hier stehe... Hab jetzt versucht
    NC-EASY zu installieren... Folge, irgendein framework muss runtergeladen
    werden, hab ich gemacht, Folge Rechner stürzt ab. Gibt es denn wirklich
    eine Möglichkeit, OHNE HACKERSTRESS eine funktionierende Software
    hinzubekommen? Danke für NACHVOLLZIEHBARE Tipps im Vorraus.
    VG Micha

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    hm, gefunden habe ich noch CNC Graf
    http://www.boenigk-electronics.com/web/de/download.html

    Die Dos Version ist gratis. Wenn Dos dann aber richtig und nicht im Eingabefenster oder so. Ein Handbuch ist auch mit dabei.

    Hab ich aber noch nicht ausprobiert.

    MfG
    Manu

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Hallo, Manu,
    vielen Dank für den Link. Ich werd es am Wochenende probieren.
    Vielleicht hab ich dann mehr Glück. Womit hattest Du übrigens deine
    erstklassig aussehende Platine hergestellt? Das ist auch mein Ziel.
    Für heute reichts, habe soeben die Demoversion von MACH3 installiert.
    Beim Starten des Programmes.... BLUESCREEN.
    Wenns weiter so geht, hab ich ne Maschine, die mechanisch und elektronisch
    einigermassen gelungen ist, jedoch verschimmeln wird. VG Micha

Seite 185 von 417 ErsteErste ... 85135175183184185186187195235285 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests