-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							die frage ist, ob überhaupt eine funkverbindung notwendig ist. laut
abbildung unter
http://www.evolution.com./products/northstar.masn
projeziert der sender b (stationär) ein bild an die decke (a). der mobile
sensor (c) orientiert sich an dem bild an der decke.
meiner meinung nach braucht es da keinen funk mehr, oder?
laufzeiten können es nicht sein (handelt sich schliesslich um licht!)
anscheinend misst der sensor den abstand zu jedem der drei punkte an
der decke. diese punkte sind durch eine art signatur unterscheidbar
gemacht. die frage ist, wie funktioniert eine solche signatur?
und: kann der roboter die mindestens 2,50 m entfernten punkte überhaupt
noch mit dem sensor erkennen?
auf alle fälle: hochinteressant! kaufen vermutlich zu teuer und selbstbauen
ziemlich schwierig...
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen