-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
danke mare_crisium, das pdf ist sehr verständlich geschrieben.
ich hatte gehofft, dass man das rechenbeispiel von charly für die fft in einem real-world beispiel erklären kann. zB angenommen es wären 4 samples, je 1 pro 1000stel sekunde, dann müsste ich doch über die fft 2 frequenzkomponenten bekommen, den anteil von 0-500Hz und den von 500-1000 (oder?). aber er berechnet 4 werte, und in welchem zusammenhang zB der wert 6 zur "amplitude" der zugrundeliegenden werte steht, sehe ich auch nicht. oder verstehe ich etwas völlig falsch?
ich denke aber, ich sollte mir erst nochmal die zugrundeliegende theorie ansehen, bevor ich das ganze in einem praktischen beispiel erklärt haben möchte.
danke für deine antwort & gruesse von der katze
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen