Danke für die Antworten also,

@user 529, stimmt mit nen Profilfräser ging das ganze auch nur ist der scheineteuer und man braucht immer einen Fräser für eine bestimmtes Modul

auf @Hessibaby und @oberallgeier: stimmt Zahnräder kann man durch verschiedene Verfahren fertigen, wie schon gesagt stoßen, hobeln und fräsen, Kunststoffzahnräder werden sogar gegossen.

Als vorbild für ein Zahnrad nimmt man, wenn ich das richtig gelesen habe [-o< , eine Zahnstange die auf durch das Abwälzverfahren auf einem Zylinder eine Evolvente beschreibt. Die Zahnstange hat eine Trapezform und mit dem Winkel 20°, was auch der Eingriffswinkel der Berührpunkte der Zähne ist wenn man diese verbinden würde.

Soviel ich weiß, wird beim Stoßen oder Hobeln auch eine Trapezform genommen und diese auf das entstehende Zahnrad übertragen, um eine Abwälzbewegung zu erreichen und dadurch die Evolvente wird das Zahnrad gedreht und die Trapezform weitergeschoben, dies wird immer wieder wiederholt.

nun zu den Schrauben, wer sagt den das ich meine Schrauben nicht selbst mache , nee war nur ein Scherz

es geht mir nicht dabei nicht um den Nutzten sondern um die Machbarkeit

mfg

Theul