Zitat Zitat von niki1
Nun hier ist der endgültige Schaltplan, sagt doch bitte was man noch Verssern könnte und wie die Schaltung überhaupt ist .
Ähem......
also, ich finde es gut das Du dich für die Elektronik interessierst und das man als Anfänger natürlich gleich richtig loslegen will verstehe ich auch. Allerdings sollte man sich anfangs an bewährte und gut dokumentierte Bauanleitungen halten. Eine Schaltung zu entwerfen, respektive aus verschiedenen Schaltungen zusammenzustellen wie bei Deinem Projekt erfordert doch ein gewisses Grundverständnis der Elektronik.

Nun zu Deinem Netzteil.

1. einen Schaltplan zeichnet man nicht so wirr. Vergleiche dazu mal andere Schaltpläne mit Deinem.

2. Beim einschalten wird, ausser das ein leichtes Räuchlein aufsteigt, gar nichts passieren. Grund: die Dioden D1-D4

3. sollte das Problem Nr.2 gelöst sein, wird Dein Lüfter trotzdem ziemlich unbeeindruckt seinen Dienst verweigern. Grund: Led1, R4, D5

4. Q1 völlig ungeeignet

5. R2 falsch angeschlossen

6. was der Varistor hier zu suchen hat entzieht sich meiner Kenntnis

Ich habe ganz bewusst darauf verzichtet die Schaltung zu korrigieren resp. zu dimensionieren. Versuche erst mal Deine Schaltung zu verstehen.
Wie gesagt für den Anfang würde ich gut dokumentierte Bausätze zbsp. von ELV http://www.elv.de/output/controller....l=1&detail2=15 oder Vellemann http://www.velleman.be/ot/de/product/list/?id=366970 verwenden.

Tipp: versuche dich am Anfang an möglichst einfachen diskreten Schaltungen und lerne sich zu verstehen. Integrierte Schaltungen wie der L200 etc. haben den Nachteil dass man als Anfänger selten weiss warum sie wie funktionieren.
Für den Anfang reicht übrigens ein regelbares Netzteil mit 0- 30V und 0-500mA Ausgangsstrom vollkommen.