- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Ansteuerung von Funkmodul RFM12

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656

    Ansteuerung von Funkmodul RFM12

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    ich habe eine Frage zur Ansteuerung der RFM12 Funkmodule von Pollin.

    Igendwo hab ich mal gelesen (ich weiß nicht mehr wo), dass man die Pin nIRQ am Funkmodul mit dem Anschluss INT0 am Microcontroller verbinden soll. Ich weiß aber nicht was das bringen soll. Wird ein Interrupt ausgelöst, wenn Daten empfangen werden? Oder wenn nicht, was muss ich machen, das dann ein Interrupt ausgelöst wird und zu was soll ich dann nIRQ mit INT0 verbinden?

    Ich bedanke mich schom mal im voraus für eure Hilfe.
    mfg _R2D2

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    nach einem kurzen blick ins datenblatt würde ich sagen JA es gibt eine flanke wenn ein byte empfangen wurde .... ich hab das megax datenblatt grad net da aber der mega8 müsste glaube selbst einen interrupt auslösen wenn er meint ein komplettes byte empfangen zu haben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Es gibt einen SPI Interrupt (die Funkmodule werden ja über SPI angesteuert), der denke ich ausgelöst wird wenn über SPI etwas empfangen wurde. Aber bei den Fukmodulen muss man ja bevor sie die empfangenen Daten an den Microcontroller übergeben als ersten eine Funktion zur Ausgabe der Daten aufrufen. Deshalb wäre es mir schon lieber, wenn es mit nIRQ und INT0 funktionieren würde.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ah tschuldigung das mit SPI hab cih übersehen ... der empfang eines bytes sollte per interrupt ausgegeben werden (also ein byte von einem anderen sender)
    mittels der ISR sollte dann das byte abgerufen werden

    zumindest klingt das für mcih so wie cih das gelesen habe ... SPI an sich kenn cih noch nicht ..... wird da nicht mit ACK und NACK gearbeitet ? wozu dann die externe empfangsbestätigung ?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.04.2008
    Beiträge
    49
    Hallo

    ich sitze hier auch gerad an dem RFM12 und benutze das Pollin Evaluations Board zusammen mit dem addonboard.

    seit stunden versuche ich rauszubekommen wie ich die Verbindungen vom ATmega 16 zum RFM12 setzen muss. Da das auf dem addon board mit brücken gemacht wird.

    nun wollte ich wissen ob mir einer sagen kann welche Pins vom ATmega16 nun für welche pins vom RFM12 sind

    hier die pins vom RFM12 und was ich vermute wie sie verbunden werden:

    RFM12 --> ATmega16
    ------------------------
    NIRQ --> INT0 (PD2)
    NINT --> INT1 (PD3)

    FSK -->
    DCLK -->
    EN -->
    NSEL --> SS(PB4)
    SDI --> MOSI (PB5)
    SDO --> MISO (PB6)
    SCK --> SCK (PB7)
    -----------------------
    der NRES steht als pin in dem RFM12 datenblatt aber auf meinem board kann ich für den keine brücke setzen...

    kann mir einer sagen wie die richtig verbunden werden?
    grüße und danke schon mal

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Also ich habe jetzt irgendwo im Internet die Beschaltung so gefunden:
    VDD -> VCC
    SDI -> MOSI
    SCK -> SCK
    nSEL -> SS
    SDO -> MISO
    nIRQ -> INT0
    GND -> GND
    FSK/DATA/nFFS -> über R mit 10kOhm nach VDD
    ANT = Antenne

    Den Rest muss man nicht verbinden.

    mfg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hi,

    das mit den Funkmodulen interressiert mich auch brennend, ich hab die auch bald daheim, die müssen eine Joysticksteuerung für mich werden

    könnt ihr hier auch dann ein Feedback posten, ob die Beschaltung so passt und wie man die dann genau ansteuert, also ob jetzt mit UART oder wie auch immer

    DANKE


    MfG Pr0gm4n

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.214
    Das gemeine an diesen Modulen ist, das man sie in sehr unterschiedlichen Betriebsmodi laufen lassen kann.
    Zudem muss man sehr aufpassen von welchem Modul man spricht.
    Das RFM01 ist ein Sender
    Das RFM02 ein Empfänger
    Das RFM12 kann sowohl als Sender als auch als Empfänger betrieben werden.

    Ich hab bis jetzt nur mit RFM 01 und RFM 02 gebastelt.

    Jedes dieser Module benötigt eine etwas andere Anschlußbelegung am Microcontroller.

    Der Sender RFM01 kann mit dem internen Baudrategenerator des RFM betrieben werden. Sobald nun ein neues Bit zur Übertragung dran ist kann er einen Interrupt auslösen ( interner Baudrategenerator ) und das neue Bit über die Data Leitung, aber auch über die FSK Leitung in das Funkmodul geschoben werden.
    Man kann aber ebenso den USART des Microcontrollers verwenden, der dann die Übertragungsgeschwindigkeit vorgibt.

    Was ich damit sagen will ist, das es im Prinzip keine 100% richtige Beschaltung für diese Module gibt. Sondern sehr vieles ist möglich und von der Software im Microcontroller und den gewünschten Features abhängig.
    Die Anschlußbelegung zwischen Microcontroller und Funkmodul ist ausserdem abhängig vom verwendeten Betriebsmodus.

    Ich hab z.B. bei meiner Entwicklung beim Empfänger nicht den USART des Microcontrollers verwendet, weil ich den für die Verbindung zum PC gebraucht hab. Also läuft da die Leerung des FiFo Puffers über einen Interrupt und SPI.

    Eine Beschaltung für so eine Verbindung rauszugeben macht also nur Sinn, wenn man auch die nötige Software dafür liefert.
    Idealerweise für den Sender, sowie den Empfänger.

    Ein weiterer Knackpunkt ist noch die grottenschlechte Dokumentation die Po.... auf seiner Homepage zur Verfügung stellt.
    Die von hope rf http://www.hoperf.com/ ist etwas besser und auch einigermassen vollständig, auch wenn da nicht jedes Detail erklärt ist.

    Es ist wirklich schade, das diese eigentlich sehr vielseitigen und preisgünstigen Module, durch eine schlechte Dokumentation an Praxistauglichkeit verlieren.

    Will man wirklich selber mit diesen Funkmodulen etwas entwickeln muss man sich wohl oder übel mit diesen Datenblättern beschäftigen, auch wenn das mühsam ist und Zeit kostet.

    Man kann aber auch auf die hier im roboternetz zahlreich vorhandenen Codeschnipsel ( + Beschaltung ) zugreifen und sie für seine Bedürfnisse anpassen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hey danke,

    ich mach mich dann mal irgendwann dran, ne Platine dafür zu entwerfen, auf der noch ein ATMega8 sitzt, der dann entweder über I²C, UART oder wie beim RN-Funk die Daten empfängt bzw. auch zurückgibt


    MfG Pr0gm4n

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    604
    Hallo nochmal,

    ich hätte noch so ne Frage dazu:

    da steht was von Differential-Antennen-Eingang, was heisst das im Bezug darauf, welche Antenne ich anschließen kann?

    Ich würde gerne je eine WLan Antenne anschliessen, liegen daheim rum, gehn die dann und wie müssen die angeschlossen werden, einfach einen Pin an ANT?

    bzw. glaube sind 2 Pins oder so, dann beide an ANT oder maximal 1?


    MfG Pr0gm4n

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen