Hi,

also die Funke muss mit nem extra Controller ausgelesen werden, da das ein Bauteil wird, das man nur schnell auf Distanzbolzen hinschraubt und den I²C-Stecker reinmacht und dann nurnoch den anderen Controller als Master einstellt


Ich weis zwar, wo das Summensignal rausgeleitet wird, aber sollte ich nich besser einfach die einzelnen Kanäle rausleiten? (GND, +5V, Signal)

Kann ich die Servos mit nem ATMega8535 ansteuern, während er nen Sharp und ein paar Bumper ausliest und alles koordiniert?

Sharp und Bumper sind auf Interrupt, die schlagen an, wenn der Greifer genau so weit von was weg ist, dass er nurnoch zumachen muss oder wenn er irgendwo ansteht, dammit die Servos nich kaputt gehen

das mit dem koordinieren heißt, er muss per I²C Befehle empfangen (abfragen bei Funke), Befehle per I²C an den Roboter senden, auf den das ganze draufgebaut wird, die Servos steuern

Isses möglich, dass ich an meiner Funke nen Knopf drücke und dann wird ein schon reingeladenes Programm in dem Roboter wos draufkommt abgespielt (autonome Steuerung des Greifers dann, also auf I²C Slave und nur überwachung auf gleichen Schalter an Funke zum rückgängig machen)



MfG Pr0gm4n