-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
du kannst nen heizer vom aquarium, bzw Reichelt ätzbadheizung nehmen.
aber achtung:
der tempfühler sitzt im kopf, im glaskolben nur die heizspirale.
wenn du also das ding nur ins bad steckst, oben so 25°C einstellen, dann bekommste unten die 50°C ..
etwas riskant..
Auch die temperatursicherung (sofern überhaupt vorhanden)
funktioniert erst, wenn alles plaste drumrum abgefackelt ist, ist mir passiert nach dem probelauf mit wasser,beim wasser abpumpen vor dem neu befüllen mit NAPS.. -Heizung war noch an..
gibts aber günstig für 20euro (?) bei Reichelt mit 150W ..
Am besten ist es das Ding komplett in so ein PP-Abwasserrohr zu kleben, ich hatte nur den Glaskolben eingeklebt, dementsprechend war die heizung daneben, war aber einguter durchlauferhitzer..
muß noch ein wasserwächter/Tempschalter dazu,
dass es nur heizt wenn wasser(=ätzmittel) da ist.
Achtung!!
Wenn der Glaskoblen heiß ist, und plötzlich kalt wird zerspringt er,
dann hasste 230V im Wasserbad..
Billigvariante zum Selberbauen sind 3 oder 4 halogenbirnchen hinter nem gescheiten netzteil,
In einem Glasröhrchen (Labor-Schule etc) was mit Sand gefüllt wird.
Dann noch nen Tempregler ran und fertig.
Unter 100W dauerts aber ne weile bis 0,5l Fluid warm sind..
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen