-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
also das mit der hitzequelle halte ich als idee zawr nicht schlecht aber wird glaube ich kaum sinnvoll helfen in einem schwarm, den wenn dort so hohe temperaturen herschen das die luft sich erwärmt dann kommt irgentwann auch der punkt wo die roboter nichtmehr in einem festen zustand sind und dannach entsteht ein schwarzes loch
das mit dem gps war auch so gemeint das es einen referenz-gps-bot gibt, oder einen der diese aufgabe hat, notfalls ein backup?. ich hatte deshalb den flugbot dafür auserwählt weil der dies sowieso gebrauchen könnte (um karten zu machen, er ist ja definitiv am geeignesten für). er hat halt den vorteil das er sich schnell und kosteneffektiv bewegen kann und auch in etwa seine position zum meeresspiegel hin auf die sich die gps daten ja beziehen errechnen können sollte.
evtl. würde hier eine kombination von flugbot und mehreren bodenbots eine sehr genaue kartierung ermöglichen, insofern die bots sich gegenseitig eine stabile position geben können und dann reihum immer ein paar (zenti) meter erkunden.
genrell fällt der bitttransporter flach für sonnenanbeter wenn sich diese ziehmlich nahe bei einander befinden (noch ein grund für gps, oder ein eigenes system aber aus vielen mastern und da ist halt die genauigkeit die frage - - - vielleicht könnte jeder bot ein solches system mitsamt funkeinheit besitzen und so auch bittransporter ersetzen und es nur wenige "feste" bots gibt. wenn sich von 50 bots später 20 nicht bewegen weil sonnenanbeter o.ä. oder zumindest nicht so oft sollte sich da im zentralhirn eine ordentliche datenflut so auswerten lassen (wenn auch kompliziert) das man weiß aha die und die bots haben sich bewegt und die bots sind stehengeblieben und bilden mir einen bezugspunkt.
ich sah aber eher ein lager das seine sonnenabeter möglichst "outsourct" und an stellen aufstellt wo es vlt. nicht so bebaubar und zugänglich ist (oder nicht genügend platz liefert für eine kolonie), dies könnten z.B. bergstationen sein oder einfach nur eine 100 meter entfernte freie wiese sein um auch an späten abendstunden (wenn vlt. das lager im schatten liegt von einem berg) . Durch die Daten der Stromversorgung bzw. deren Stärke müsste der Bot mit der Zeit auch selber mitkriegen das er immernoch ein paar Minuten/Stunden/etc. länger Licht auf bestimmten Stationen kriegt und sich so denkt: aha mein Standort ist nicht optimal für die Sonnenausnutzung -- Macht es Sinn seinen Hauptstandpunkt zu verlagern und dafür den und den Betrag an Energie / Ressourcen aufzuwenden oder eher nicht , vlt. schicke ich ja mal ein paar Datensammler auch zu späten Abendstunden an andere Standpunkte, einen davon zumindest an einen Punkt wo die Sonnenanbeter noch Strom liefern und analysiere das mal. Wenn es viel strom ist der mir durch die Lappen geht und sich die Energie die ich brauche um umzuziehen schnell wieder reinspielt (0,0001-20 Tage?) - dann mache ich das doch.
genau aus diesem Gedanken habe ich zwar nichts gegen eine turnhallenannahme für den beginn (sofern diese später ausgewechselt werden könnten, möglichst kostengünstig) - aber direkt mit sand bzw. dem aufbereitetem terrain klarzukommen wäre natürlich optimal um die vermessung usw. auf Herz und Nieren zu testen und zu verbessern, eine der Kernpunkte dieses Projekt wie ich finde.
Den eines der Ziele könnte es doch sein das die Nasa kleine "Smart-Bombs" auf fremde Planeten schießt, diese dort Daten sammeln, aufbereiten und weiterleiten. Nun könnte die Nasa recht genau Planen und optimale Standorte finden, eventuell könnten die Roboter schon einen Großteil der benötigten Infrastruktur für den Beginn bauen, ohne das weitere Roboter je den Planeten betreten haben. Das aber nur als Vision, ich stelle mir das nicht seeehr realisitisch vor das wir mal alle bei der Nasa sitzen
- aber Visionen muss man doch haben.
als Problem bei der Selbstbau-Pseudo-GPS-Lösung sehe ich aber die genauigkeit, aber da habe ich keine Vergleichswerte wie schnell ein Roboter das Erfassen kann und Messen.
Auf gute Ideen!
xray
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen