Zitat Zitat von JensK
da gibt es sicher ien problem mit der einstellung von dem poti am empfänger (pc)
hat dein IR-Sender (vom PC) der weiß-blatt-test bestanden? also richtig gut? wenn ja dann liegt es am asuro wenn nein dann am pc-ir-sender/empfänger...
ich besitze den seriellen empfänger und den USB empfänger. der USB empfänger hat den test sehr gut bestanden. der serielle hat entweder ein dauerübersprechen oder falsche bis keine zeichen. deshalb habe ich auch den ir-empfängermod vom asuro-wiki ausprobiert (10gang präzisionspoti und kondensator am ic). brachte beim seriellen aber keine besserung.
aber die testdaten die der asuro beim testprogramm schickt empfange ich ohne fehler (außer etwas steht dazwischen.. )

Zitat Zitat von damaltor
... es könnte evtl sein, dass ein empfängerchip kaputt ist (klein, schwarz, viereckig, 3 beine, knubbel), diese sind sehr hitzeemofindlich. teste doch mal den weisses-blatt-test.
und genau diesen vermute ich als defekt vom asuro, da ja bei dem seriellen als auch beim usb-adapter daten problemlos ankommen. nur der asuro scheint taub zu sein.
von der spannung her müsste er eigentlich laufen (4.8V liegen zwischen pin2 und pin3)
wie einfach stirbt der empfängerchip den hitzetot? habe den asuro mit "nur" 330°C gelötet.

ich gehe jetzt mal davon aus, der chip ist tot. wie bekomme ich den da am besten wieder raus, damit ich problemlos einen neuen verlöten kann? schätze mal dass hier dann doch mal eine entlötspritze notwendig sein wird.

danke für die antworten