Meine Empfehlungen für Multiplex-Matrixen:
- µC mit viel RAM und EEP verwenden. Und auch Flash, wenn du die Bascom-Vollversion hast. Fonts und Grafik brauchen ne Menge Platz!
- ggfs. noch ein externes EEPROM über I2C anbinden
- Vielleicht einen dedizierten Treiber verwenden (TLC5920 oder TLC5940, etc) - der 5920 hat 16 Anoden- und 8 Kathodentreiber, der 5940 hat direkt eine 10-Bit-PWM-Dimmung pro Pixel eingebaut. Die Treiber haben auch den Vorteil, dass sie direkt einstellbare KSQs für die LEDs mit drin haben...
- Bei der Programmierung würde ich mit einem Shadow-RAM arbeiten, also den aktuellen, kompletten Bildinhalt im RAM halten und darstellen.