-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also mit C kenn ich mich nicht aus!
Das du sonst noch ein Motherboard verwendest klingt gut, nur eine frage, meinst du nciht, dass das sehr viel Saft saugt?
Wie groß soll dein Rover denn werden? Es gibt übrigens auch uCs, die sich über USB steuern lassen ich weiß allerdings nciht, wie Sinnvoll das ist.
Das GPS könntest du, wenn es nicht USB ist, sogar noch mit dem AVR auslesen. Nur falls das irgendwie sinnig ist. Aber vermutlich ist die RS232 Schnittstelle eh schon genug belastet, wenn du sowohl die Steuerbefehle, als auch die Sensordaten übertragen willst. Vielleicht könntest du ja teile der Steuerung über den Prarallelport regeln, oder über einen zweiten comport. Du könntest auch mehrere AVrs, also die uCs auf dem RNBFRa-Board verwenden. Das Board ist nicht zwangläufig notwendig.
Es reicht, eine Chip, ein Quarz (je anch AVr-Typ auch nicht notwendig), ein MAX232 zur seriellen übertragung einige Kondesatoren, fertig!
Lies dich mal ein wenig ein. Was hast du denn bisher? Steht schon das Grundgerüst, des Roboter oder noch alles in Planung. Das Motherboard ist natürlich optimal, wenn du die Wireless lan karte benutzt. Außerdem könnte man vielleicht eine KAmera anschließen, und die Bilder direkt zu Navigation auswerten, ich köönte es nciht, aber ich weiß ja nciht, wie fit du da bist.
MFg moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen