Hallo Andreas,

willkommen im RN-Forum.

Wenn du unbedingt PWM mit diesem Programm verwenden willst, müssen wir leider alle deine Parametrierungen überprüfen, was ziemlich aufwändig ist, weil dein Programmgenerator nicht die hier sonst üblichen bitweisen Registerwerte erzeugt sondern die Bytes als ganzes. Man müsste also alles "aufbröseln" und das dauert. Wenn du's aber eilig hast, dann klicke mal auf das Wort Servo hier im Beitrag und schau dir das Beispielprogramm im RN-Wissen an...

Ich spiele seit einigen Monaten mit verschiedenen AVRs und Servos und habe meine Servos mit Zählschleifen, Verzögerungen oder Interrupts bewegt. PWM habe ich dazu noch nicht verwendet. Das hat zwei wesentliche Gründe: Jedes Servo belegt dabei einen Timer und man muss die PWM-Pins verwenden.

Gruß

mic