Hallo Gast,Zitat von Anonymous
Lernen heißt doch nicht Datensammeln. Ein Roboter sollte aber vielleicht beides können. Als Beispiel für eine Datensammlung wäre den zurückgelegten Weg zu kartographieren, mit Hindernissen etc. Ein Beispiel für Lernen ist sicher komplexer. Da müßten sich mehrere Lösungen für ein Problem anbieten, die erst mal alle gleichwertig sind. Wenn dann eine Lösung schneller zum Ziel führt als eine andere, ändern sich die Wertigkeiten der Lösungen. Das heißt aber nicht, daß die andern Lösungen "vergessen" werden können. In einer anderen Situation ist möglicher Weise eine andere Lösung besser, obwohl die Situation nur geringfügig anders ist, als die erste. Was man dann zusätzlich speichern muß sind nicht dauernd neue Lösungen, sondern neue Wichtungen der Lösungen untereinander, und zusätzlich die Parameter der Situation. Wenn dann die Zahl der Situationen zu groß wird, müssen sie in Gruppen gegliedert werden, auf die ein Lösungsansatz paßt. Wir lernen ja auch nicht das überqueren jeder Kreuzung neu...
Ist aber ein interessantes Thema
Gruß
Torsten
Lesezeichen