In der Tat brauchst du noch weitere Daten, BP muss ja trainiert werden. Das bedeutet du brauchst auch ein "Wunschausgabevektor" und an diesem orientiert sich die Verbesserung. Einfach zu sagen: "er hatt Hunger - das ist schlecht", reicht hier leider nicht. Abstrakt gesehen, müßtest du ihm sagen, was er denn in dieser Situation machen soll, so daß er in einer leicht ähnlichen Situation, wenn also der neue Eingabevektor dem trainierten ähnlich ist im Vergleich zur Trainingsmenge, sich für dieses antrainierte Verhalten entscheidet. Und wie du dein Verhalten(Essen, schlafen....) in reelwertigen oder binären Ausgabevektoren kodierst, wird auch eine spannende Frage. Dann musst du die Abstraktionsebene dabei sehr hoch ansetzen und es wird wohl auch nicht mehr rauskommen, als hättest du gleich if(Hunger)iß; geschrieben.
Also mach erstmal ein kleines BP Beispiel um ein Gefühl dazu zu bekommen. Die Mathematik ist auch nicht unmöglich zu verstehen, selbst wenn man es sich selber beibringen muß.
Gast1234