-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
so onkeltobi, jetzt komm ich auch noch mit meinem senf
)
1.) die bruecke mit sauberster Spannung versorgen, gut abblocken, batterie ist nicht schlecht, wenn sie sonst nicht noch irgendwo angeklemmt ist.
2.) nicht gleich mit 300 verstaerken, sondern rauscharm ( gute entkopplung von der versorgung des ersten OP's, gut abgeblockte U/2, da diese dein virtueller GND ist ), verstaerkung etwa 5, mit offsetabgleich, Achtung!! OP an die bruecke, du beziehst dich nun auf U/2, diese mitnehmen zum zweiten OP
3.) trenne versorgungsmasse von messmasse ( U/2 ), fuehre beide am analog GND zusammen ( normalerweise liegt der beim ADC )
4.) trenne die µP versorgung von dem ganzen analogen kram, gut abblocken, multichip keramik C's
5.)sorge fuer eine saubere referenzspannung ( wirf den Tiny weg!!! oder hat der getrennte GND's und ne Uref, glaube NÖ )
6.)auf dem ausgang des ersten OP's darf KEIN rauschen sein, kein störimpuls in bezug zu seiner U/2.
7.) dann verstaerke mit 60 in bezug auf die U/2 vom ersten OP ( auch hier ein diff verstaerker ( signal und U/2 ), beziehe dich auf eine neue U/2 oder auf GND, wie du willst. am besten ist ein bezug auf analog GND, wenn du einen haettest.
so mal in kuerze
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen