Am Ausgang des Differenzverstärkers sollte kein Kondensator nach Masse. Die meisten OPs mögen das gar nicht und neigen zum schwingen. Wenn man die Bandbreite begrenzen will, was durch aus sinnvoll ist, dann sollte ein kleiner Kondensator parallel zu R7. Die Lösung mit R8,R9,R10 ist nicht ganz ideal, könnte aber noch gehen. Eine Alternative wäre R8 = 270 K und R9=R10=120 K. Eventuell wäre aber auch ein Abgleich durch einen Poti sinnvoll, je nach Symmetrie der DMS. Die Widerstände sollten alle wenigstens 1% Typen sein.
Besonders bei Batteriebetrieb sind die 2,5 mA durch den Spannungsteiler wirklich Verschwendung. Für den Spannungsregler müßte sich auch noch was besseres finden lassen. Mit rund 50 mA ist das ohnehin schon recht viel für den 78L05. Der Regler sollte wegen der Wärmeentwicklung nicht zu nahe an den Verstärker.