-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
tja.. das sollte doch alles gehen, wenn du mit dem funk durch die wände kommst.
der tiny geht ja im powerdown-mode auf 1 mikroamp runter.
ich würde folgendes bedenken:
1. welche betriebsspannung ist nötig ?
das hängt in erster linie vom Funkmodul ab. da der tiny ja schon mit 2,4 volt vernünftig arbeitet wäre halt zu prüfen, ob bei 2,4 (2 akkuzellen) die sendeleistung einer funke schon reicht, wenn nicht denkt man halt mit 3 zellen also nominal 3,6 volt .. beim laden (also bei sonne) gehen wir mal von einer ladespannung von 3x1,4 volt aus .. also 4,2..
das hält der tyny noch gut aus. also kein problem
2. was für ein solarmodul ?
also man nehme ca. 1,5 mal die nominalspannung der zellen.. bei 3,6 volt sind das dann 5,4 volt für die leerlaufspannung des solarmodules. (es kann auch was mehr sein, wenn man günstig was bekommt) der strom des solarmodules soll so etwa 1/10 des akkus sein.. bei ner mignon mit 1000ma/h also etwa 100ma solarstrom.
3. laderegler...
nun ja am besten keinen.. das ist bei sowas reine energieverschwendung.
man nehme eine schottky-diode in reihe zum solarmodul. damit wird verhindert, dass die batterie nachts über die solarzelle entladen wird.
dann eine z-diode parallel zum akku .. als spannungsbegrenzung.
da wir bei 3 zellen, wie zuvor erwänt bis 3x1,4 volt laden wollen benötigen wir also ne z-diode für 4,2 volt. da es die nicht gibt, nehme man eine z3,9 und eine schottky in reihe dazu. die z diode soll im zweifel den ganzen solarstrom verarbeiten können (also 1 watt typen).
4. spannungsregler für tyny und funk ?
.. bloss nicht
der tyny arbeitet bei 3,6 volt und bei 4,2 volt gleichermassen gut.
wenn man einen festspannungsregler einbauen würde, hätte man hier einen querstrom von etw 1mA. das ist ja 1000mal soviel, wie der tyny im powerdon braucht.
das Funkmodul eben so wählen, dass es auch in diesem spg-bereich arbeiten kann.
5. software so programmieren, dass der tyny nach dem senden der daten.. in den powerdon-mode geht.
6. tyny aufwecken
.. z.B nen ne555 (cmos-version !!) so schalten, dass er alle 5minuten ein signal absetzt.. das erweckt den tyny dann über int.
der tyny sendet dann seinen kram und fällt sofort wieder in den tiefschlaf.
so in etwa sollte es gehen.
noch fragen ?
gruss
p.s.
etwa 1 mal im jahr muss man natürlich neue akkus einplanen, da die ja mit dieser ladevorrichtung nicht optimal betrieben werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen