Hallöle,

ich hab mich letztens auch mal ein bisschen mit FFT beschäftigt, allerdings nicht so tiefgründig wie Du

Ich hab ein kleines progrämmle in Java geschrieben, was audiodateien analysieren kann, und zwar einmal mit einem Hanning Window , und einmal mit einem Rechteck (also quasi ohne Fensterfunktion). Wenn ich keine Windowfunction nehme, sind, wie bei Dir sehr viele zusätzliche Frequenzen drin. Die kommen, denke ich, von dem übelagerten Rechteckssignal, das ebenfalls in seine Frequenzkomponenten zerlegt wird.

Versuch einfach mal eine Kurve über dein Fenster zu legen, dann sollte es klappen. Ich hab einfach eine Normalverteilungskurve genommen, weiss aber nicht ob das jetzt richtig ist, jedenfalls sieht das Spektrum jetzt viel besser aus.

Gerald