Bei den Omniweels geht die Kraft je Rad immer in die Richtung wie sich das Rad dreht. Die Kräfte der 2 Räder adieren sich so wie Kräfte sonst auch als Vektoren. Das Kann man mit hilfe der Winkel berechnen oder auch gut zeichnerisch lösen. Das sie Kräfte der 2 Räder nicht Paralle sind, wird jedes Rad mehr als die Hälfte der nötigen Gesamtkraft liefern müssen. Wenn es gerade in Richtung des 3 ten Rades geht: F(rad) = 90 N / cos(60°) = 180 N. Es muss also jedes Rad gerade so viel wie die benötigste Kraft aufbringen.