-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Genau, darum werden auch schon seit Jahren Flugzeuge geklebt. 
Spaß beiseite, es kommt natürlich auf den Kleber selber sowie das
damit zu verklebende Material an. Autos vibrieren auch ganz nett,
trotzdem wird da heute jede Menge geklebt. In einem Fernsehbericht
eines Autoherstellers ist das einmal demonstriert worden, zwei Blechstreifen ca 1 cm überlappend verklebt, bei etwa 180 Grad
ausgehärtet und Auseinander gezogen. Nachgegeben (gerissen) ist
der Blechstreifen, die Klebe naht war unversehrt!
Allerdings sind das dann keine 50 Cent "Haushaltskleber" und ohne
Beziehungen zum z.B. Flugzeugbau kommt man als Kleinverbraucher
da kaum ran. 
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen