-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also besser als Holz würde ich die schon sehen 
Man kann sicherlich auch Alu/Stahl damit fräsen (jetzt nicht auf die Tron bezogen sondern allgemein auf den Aufbau aus gelaserten Blechteilen), ist aber auch wieder eine Frage des Aufwandes den man in die Konstruktion steckt. D.h. Beachtung der einzuleitenden Kräfte und Auslegung der Konstruktion danach, Schwingungsarmut, Versteifungen an den wichtigen Stellen usw. Dann natürlich entsprechende Führungen. Gibt auch Leute die sich aus Laserteilen richtig was massives zusammenbauen. Da am besten mal schauen in Peters CNC Ecke.
Da wird aber schon ordentlich Material drin versenkt teilweise mit Mineralguss ausgefüllt.
Also wenn Du die Möglichkeit hast die Laserteile günstig zu besorgen würde ich dies auf alle Fälle der Holzvariante vorziehen.
Die Tron als Beispiel sehe ich halt eher für die Bearbeitung von Holz, GFK..
Man muss dann aber auch bedenken wie es dann aussieht mit der Arbeitsgeschwindigkeit und Genauigkeit. Ich meine halt man kann auch auf einer Holzfräse bestimmt irgendwie Alu fräsen wenn man viel Zeit mitbringt
Ach ja die Tron verwendet wohl die Igus Kunststoffführungen, mal so schnell auf die Baubilder geschaut. Wie sich das allerdings bewehrt hat weiß ich nicht.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen