Ok, eins nach dem andern muss ich mich da ran wagen. Deine aussagen helfen aber vorwärts zu kommen beim Lernen Danke dafür.

Was meinst du mit Steuerung?

Schrittmotoren und Steuerung solltest du für unter 150€ bekommen.
Alle Gewinde, Stangen, Muttern, Spindel, Führungsschienen, Kugellager ect.?

Naja, es ist so:
Ich bau mir gerade sozusagen meine OBERKRASSEDynamischKompakte Werkstatt auf. Sprich, ich hab sozusagen einen Masterplan im Kopf, denn ich jetzt am umsetzen bin. Schön schritt für Schritt, ohne stress.

1.) Ich hab mir vor paar tagen von Festool denn MFT 3 Multitisch gekauft. Kennst du villeicht. Damit will ich ja Holz bearbeiten, für meine privaten Möbelgebaue, das ich vorhabe. Will mir selbst nämlich alle Möbeln für meine Wohnung und auch zukünftig gebastel bauen, auch für zb. mein grösseres Aquarium zb., ect. ect.
Siehe: http://www.youtube.com/watch?v=Z4WZqCXuUhg

2.) Dazu werde ich die Führungsschiene dieses Festool MFT3 Tisches austauschen, mit einer Grünen Bosch Führungsschiene und Bosch Handkreissäge, da ich sonst schon bereits alle grünen Boschmaschienen besitze um Holz zu verarbeiten. Die Festool Maschienen wären mir zu teuer für private zwäcke. Deshalb diese Idee mit dem Festool Tisch und den Grünen Maschienen und Bosch Führungsschiene. Sollte wunderbar gehen.

3.) Mein Plan sieht ausserdem vor an diesem Festooltisch mir aus meiner Bosch Stichsäge eine Tischstichsäge und aus meiner Bosch Oberfräse eine Tischfräse zu basteln, alla dieser art. (Aber nicht so komplex wie auf den Video, vom aufbau - Die Planung hab ich bereits):
http://www.youtube.com/watch?v=L9o4C480YkI
und
http://www.youtube.com/watch?v=GtX3i...eature=related

Dazu mach ich mir dann noch warscheinlich, aus dem richtigen Materialien, in einer eher vereinfachten version, das einen Hebel besitzt, damit man per Hand das Acrylglas biegen kann, eben so eine art Acrylglasbiegemaschiene:
http://www.youtube.com/watch?v=K4Fce...eature=related
dazu braucht man
solche Heizbänder und als sicherheitsunterlage FasserglasStoff.
http://www.wisag.ch/deutsch/waermete...D_3210Body.htm

An Materialien sogesehen will ich an der CNC Fräsmaschiene, Acrylglas fräsen/gravieren/schneiden (besitze bereits einen Dremel als mögliche CNC Maschine) und Holz natürlich. Aber auch zb. Farbige Klebefolien (die ich villeicht zwischen zwei sehr sehr dünnen Holzbretter für das Fräsen einspanne, damits auch schön fräst, die Klebefolie, beim CNC Fräsen.
Die Folie will ich auch fräsen mit der CNC Fräse, weil ich daraus zb. eigenbau Logos machen will, für zb. meine Aquarien Möbel, oder als kleine Logo ans Aquarium Glas dann geklebt werden soll. Diese Logos aus klebefolie.

Das ist so mein Grober plan, weshalb ich versuche auch meine Werkstatt so kompakt und Dynamisch und günstig wie nur möglich hinzukriegen.
Und weshalb auch die CNC Fräse lieber bissl grösser als kleiner sein sollte. Man weiss ja nie was man so fräsen will. zb. in einer grossen Acrylglasplatte nen langen LogoSchriftzug, oder so.

Das ist so mein eigentlicher Plan und ich lasse mir auch schritt für schritt lange Zeit dafür.

LinuxProgramm? Was heisst das, das ich diesen nicht bei meinem Windows Vista gebrauchen kann? *gg* hmm... Und gibts denn nicht auch villeicht in Deutscher Version. Mein Englisch ist nicht gerade gut..

*EDIT
Ich hab diese Webseite soeben gefunden, nicht schlecht, oder? :

http://www.einfach-cnc.de/allgemeines.html[/url]