-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Was ist den die Endstufe? Ist das die Platine mit der Elektronik drauf (wie widerstände, pc belüfter ect.)?? Ich nehm mal an schon, da ich nachgegooglet hab.
Ich weiss mittlerweile was die Schrittmotoren sind. Die sind ja mit mehreren + - Eingänge aufgebaute Motoren. So aufgebaut das Sie mit verschiedenen Stromstössen gesteuert werden, im gegensatz zu einem NormalMotor.
Eine Lochrasterplatine kenn ich, die kann man ja einfach so kaufen zb. bei Conrad, sind ja meistens so grün und mit löcher für die Drähte bestückt. Da werden ja die teile wie widerstand ect. draufgelötet. Frag mich aber nicht wie man die einzelteile miteinander verbindet? Auch mit Lötdraht, oder wie, oder nur mit Lötflüssigkeit, also nur flüssig verbunden miteinander, oder darf Draht dazwischen sein? Ich meine die zb. wiederstände unter einander?
Was ein widerstand ist, weiss ich noch vom Thema Aquaristik, als ich mich über die Technik für ein eigener Dimmer informieren wollte. Da bekamm ich erklärt das ein widerstand (was ich dann auch in wikipedia nachliess) ein teilchen ist das auf eine lochplatine gelötet wird, und jeh mehr widerstände hintereinander aneinander gelötet werden, jeh länger ist die Zeit wo der von zb. Coldcaps darin aufgeladener Strom Zeitlich sich wieder entlät und oder auch durchlässt um die Goldcaps aufzuladen, zb. beim einschalten des Dimmers einer AquariumLeuchte.
Also widerstände sind teile die Strom in widerstand durchlassen, oder? Goldcaps sind eine art Akkus, also um so mehr Goldcaps oder grössere, um so mehr Stromaufnahme. zb: http://www.matuta.com/include.php?pa...tid=831&page=2
Mit dem PC kenn ich mich solala aus. Ich hab mal vor einer weile mir versucht die Grundlagen der Platte eines PC zu erlernen, also rein das Theoretische Wissen davon was was ist. Was zb. das Motherboard ist ect. ect. denke da kämme ich schnell wieder rein, wenn ich das nochmals durchlesen würde wo.
Aber dies alles nur Theoretisch im Wissen.
Ich weiss auch das zb. die Belüftung nach der Hize des PCs läuft, also um so heisser um so schneller läuft ein PC belüfter ect.
Ausserdem weiss ich das man anscheinend 3 Schrittmotoren mind. braucht für eine CNC Fräse.
Soweit sogut.
Ich hab also halt alles so zerstückeltes Wissen.
Aber mal ganz grob vereinfacht gesagt:
1.) Wo bekomme ich zb. eine Fertige Endstufe?(Conrad?)
2.) Und gibts da verschiedene Endstufen, oder sind die alle für eine CNC Fräse? Und/Oder müssen die angepasst gekauft werden zu der Leistung der Schrittmotoren oder so? Oder kann ich da alles wild zusammenkaufen? Schrittmotoren, Endstufen, ect.?
3.) Kann eine CNC Fräse so gross sein wie man will, oder ist die abhängig zb. von den Schrittmotoren oder Endstufenplatte?
PS: Nein ich möcht Löten lernen, also wie man solche Platinen (zb. eben eine Endstufe oder Schrittmotoren an solch einer Endstufe anbringt, und oder auch wie man eine AquriumDimmerplatine zusammen lötet, ect..
Was an Theoretisches Fachwissen genau brauch ich alles dafür?)
Sorry für meine Tausend fragen. Irgendwie möcht ich schon gerne mittelmässig wissend könnerisch sein in diesem Technischen Hobbybereicht. Das ermöglicht einem einige dinge selbst zu machen in Privaten Interessen zum eigenen Leben und seine Hobbys die man verfolgt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen