@wisda.noobie:
Normalerweise kauft man Schrittmotoren mit einer kleineren Nennspannung als der tatsächlich vorhandenen und betreibt diese dann mit Stromregelung - so behält man auch bei höheren Drehzahlen noch Reserve.
mfG
Markus
@wisda.noobie:
Normalerweise kauft man Schrittmotoren mit einer kleineren Nennspannung als der tatsächlich vorhandenen und betreibt diese dann mit Stromregelung - so behält man auch bei höheren Drehzahlen noch Reserve.
mfG
Markus
Lesezeichen