- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 41 von 44 ErsteErste ... 313940414243 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 410 von 439

Thema: Eigenbau Holz CNC Fräse

  1. #401
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nein das hat leider nicht hingehauen.
    Hast du noch ne Ide?

  2. #402
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    22
    Na dann kann ich mich ja eigentlich freuen. Ich hätte nicht erwartet das es so auch geht. Ja gut, die Y Achse kann man noch verbessern, lässt sich sicher noch was machen dran.

    Was den Simulator angeht:
    Guck doch ob der Treiber sauber installiert wurde. *g*
    Oder villeicht:
    http://support.microsoft.com/kb/822520/de
    oder siehe vorallem letzen Beitrag:
    http://www.cc-community.net/bekomme-...02-t57692.html

  3. #403
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    22
    Ist so die Y-Achse nun gut? Das ist doch die Y-Achse, oder?
    Hab sie jetzt mit zwei Steckprofilen gemacht.

    Auch Füsse hab ich noch dran gemacht mit AluProfile.
    Was meint ihr dazu?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken portalfr_se_172.jpg  

  4. #404
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Nein, nicht gut konstruiert!!! Und vergiss die Steckprofile...

  5. #405
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    22
    Und darf ich fragen wiso?
    Eine erklärung wäre noch nett! Einfach einfachs nein ist mir zu unbedeutsam, wenn ich hier sehe das einer hier, also der der hier den Thread eröffnet hat, eine CNC Fräse aus Holz gebaut hat, da frag ich mich schon wiso dein Nein so einfach ausfällt zu meinem Plan. Hmm?
    Ich bitte um ausfürlichere Antwort, wenn du so nett sein könntest. Und wenn, dann um den unterschied zwischen einer billigen Holzkonstruktion und dieser hier aus Steckprofilen.

  6. #406
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Die Stekproviele sehen gut aus sind aber nicht Stabil genug
    für eine Fräse. Wenn es Alu sein soll Denke eher an Platten
    ab 10 mm Stärke. Dein Portal ist auch etwas hoch, bei den
    Hebelarm der dadurch entsteht wird der Fräser im mm Bereich
    "waggeln".

    Gruß Richard

  7. #407
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    22
    Hm,... naja, also das ist mir ein Rätesl, wenn ich mir nämlich diese Fräse aus Holz anguck, die ich auf Youtube gesehen habe. Finde den Link gerade leider nicht. Die sieht nämlich auch zimlich wackelig aus. Scheint aber ein nachbau zu sein, vom User hier, der seinen Tisch ja auch aus Holz gemacht hat.

    Wäre denn sowas echt besser? (Holz macht mich zwar nicht so an für eine CNC fräse, find ich optisch nicht so Edel. Aber wens besser ist. hmm..
    - Billiger kämm es sicherlich um einiges, aus Holz. Alle Holzbretter zusammen wären warscheinlich so günstig wie vier Alusteckprofile. Wovon ich sicherlich mehr brauche, geschweige von den Verbindungen.)

    Was meinst du, wäre sowas stabiler im mm bereich? Zweifle nämlich auch da daran.

    Sieht aber trotzdem irgendwie geil aus:
    http://www.youtube.com/watch?v=fqCx6...eature=related

    Ach ja, wie Messt man eigentlich vernünftig die Achsen höhen und breiter zueinander, so das alles perfekt harmonisch sitzt und dann auch Harmonisch zusammen funktioniert?

  8. #408
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Salix,

    habe nun nicht alles von Dir bezüglich Deiner Fräse gelesen aber Deine Skizze angeschaut.

    Dein Konstruktionsvorschlag ist deshalb nicht optimal weil jede einzelne Strebe "wackeln" kann.

    Stell Dir einn Schrank ohne Rückwand vor; also nur die vier umlaufenden Bretter.
    Erst Die Rückwand macht den Schrank stabil.

    Genau so wird es Deiner Fräse gehen.
    Du kannst Die Profile so lassen; verbinde sie aber mit einem Blech (2mm Stärke sollten reichen) oder einer mehrere mm starken Holzplatte aus Schichtleimholz welches wasserfest verleimt wurde (sog. D4 Leim).

    Dann hast Du, im übertragenen Sinne, die Rückwand in Deinen Schrank eingebaut.

    Das Ganze kannst Du auch auf der Rückseite Deiner Y-Achse machen.


    Wenn du nur "Plattenmaterial" fräsen möchtest halte die Portalhöhe so gering wie möglich.

    70-100mm sind da ggf. ein guter Wert.

    Je höher ein solches Portal ist um so größer wird der Hebelarm über den Deine Kräfte, welche am Fräser durch das fräsen entstehen auf die Rahmenkonstruktion einwirken.
    Getreu dem Hebelgesetz: F1 * L1 = F2 * L2, versucht man diese Hebelarme so gering wie möglich zu halten.



    "Ach ja, wie Messt man eigentlich vernünftig die Achsen höhen und breiter zueinander, so das alles perfekt harmonisch sitzt und dann auch Harmonisch zusammen funktioniert?"

    Den Satz verstehe ich leider nur fragmentarisch und kann nicht genau erkennen auf welches Problem Du gerne beantwortet hättest.

    Bitte stelle die Frage (Fragen?) in einer Eindeutigen Aussage neu.



    liebe Grüße,

    Klingon77



    Nachtrag:

    Sind die schwarzen Stellen in Deiner Rahmenkonstruktion steckbare Kunststoffverbinder?
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #409
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.03.2010
    Beiträge
    22
    Hallo Klingon77

    Danke für deine Hilfe.
    Ich hab mich nun entschlossen doch eine gänzliche Holzkonstruktion zu machen. Warscheinlich aus farbigen MDF Holzplatten. Die ich dann massgenau im Baumarkt zuschneiden lasse.

    Nass wird da ja nichts, denk ich mal (ich weiss MDF ist recht saugfreudig). Muss ja nichts nasses fräsen. Will nur Holz, Acrylglas und Folien Schneiden/Fräsen/Gravieren künftig.

    Somit verwerf ich nun meine Alukonstruktion, ich hab auch gemerkt das Sie zu viel kosten würde in gegensatz zu einer Holzkonstruktion. Die eigentlich auch ganz nett aussehen kann wenn man sich was schlaues designerisch einfallen lässt (so nach dem Youtube Video von mir eben gesehen).

    Das mit dem Harmonischen Massen der Achsen zueinander meinte ich so; Ob es da gewisse masseinhaltungsgesetze gibt die zusammenspielen müssen in bezug auf die Achsen zu einander.
    Eine davon hast du ja aber mir bereits beantwortet.

    Also meinst du damit 7cm bis 10cm über den Portalboden der Maschiene, sollte die Frässe höchstens tief runterscrollen können? Nicht höher oder tiefer? Also 7 - 10cm über den Boden runterscrollen können, höchstens?
    Meinst du das bei der Z-Achse und somit auch zur Y-Achse?

    PS: Ich werde demfall mich mal an eine neue Skizze machen, für eine Holzrahmenkonstruktion. Weiteres neues folgt demfall nochmals...

  10. #410
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Für Erklärung war keine Zeit , wollte dich nur davon abhalten weiter in die Richtung zu Konstruieren . Klingon hat das schön anschaulich beschrieben... ich kann aber auch weit ausholen... Denke aber das es reicht wenn du dir die Vorstellst das die Kräfte über die Kunststoffecken übertragen werden...

    Nun die Frage warum MDF und kein MPX, mit etwas Bootslack wird es Wasserfest und Strapazierfähig, dazu bietet es durch die vielen schichten eine viel höhere Steifig + Festigkeit

Seite 41 von 44 ErsteErste ... 313940414243 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen