-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi.
Dank der Forumsüberlastung gerade, bin ich im Wissensbereich auf etwas gestoßen, wo ich vorher gar nicht hingeschaut habe. Den AVR Einsteiger-steckbrett-Kurs
Damit, also der einfachen Auswertung eines Tasters gings auch
Dann die Übertragung ins eigene Programm und es geht auch, allerdings mit seltsamen Störung. (dazu mehr weiter unten)
Also an d2 ist ein Näherungssensor verbaut. Der gibt ein high ab, wenn der Magnet in der Nähe. Funktioniert soweit auch super.
Wenn ich nur mit den Näherungssensoren arbeite, läuft das Programm sehr zuverlässig ab, dafür, dass ich erst abktiv seit dem WE programmiere. Nun wollte ich den einen Näherungssensor durch das genannte Relais ersetzen, so wie es mal geplant ist.
Die internen Pullup-Widerstände sind eingeschalten, also müßte es ja hinhauen mit meinem Anschlussschema, oder?
Es gleicht zumindest dem in dem AVR Einsteigerkurs auf RN Wissen.
Nun habe ich aber ein anderes, komisches Problem:
Die ganzen Platinen sind in nem Eigenbau-Gehäuse (RN Control und Rn step297). Die Signalleitungen sind alle über ne D-Sub Buchse nach außen geführt. Die Leitungen für pina.4 sind einfache Litze mit 0,14qm von Conrad.
Wenn ich die leitungen bewege, reagiert die Schaltung darauf. Die Lötverbindungen hab ich alle kontrolliert. Alles 1a. Ist der Port A so feinfühlig dass er schon den Kontakt mit meiner Haut zum Anlass nimmt, darauf zu reagieren? Ist irgendwie seltsam.
Kann ich mit einem externem Widerstand darauf Einfluss nehmen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen