-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi Sven,
mir geht es insbesondere darum, normale Servomotoren von MAXON statt der Servos einzusetzen und auf einfach Weise anzusprechen. Denn das Problem aktueller Hexabots ist ja in der Regel, dass selbst die stärksten Servos mehr oder weniger an der Grenze belastet werden. Ich habe einen Servoregler, der aktuell mit RS-232 angesprochen wird. Nur ist das natürlich nicht so praktisch und sicher, wie eine CAN-BUS-Leitung.
Ich könnte die Regelsoftware vom aktuellen ATtiny2313 auf einen größeren Controller portieren, da im ATtiny kein Platz mehr ist...
Meine aktuellen Motoren sind 24mm Durchmesser. Man könnte evtl. mit 2 Platinen zu je 24x24mm arbeiten (einen für die Endstufe) oder auch mit einer langen, die parallel zum Motor liegt.
Ein Bild meiner aktuell riesengroßen Endstufe (einlagig, DIL) siehst du hier: Bild hier . Die sind leistungsmäßig aber auch deutlich überdimensioniert und auch noch für größere Motoren einsetzbar. Ich setze sie aktuell hier ein:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=358649#358649
Gruß Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen