-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Matthias,
Ein mega32 ist schon gar nicht schlecht, der hat A/D-Wandler, USART, 32bit I/O, Takt bis 16MHz aber leider nur 3 externe Interrupts... das beste was man von Reichelt an DIL-AVRs bekommen kann. die richtig fetten sind leider alle in TQFP und somit für Lochraster-User wie mich nutzlos... Welchen du nimmst, hängt letztendlich von deinem Projekt ab.
Für den ISP sollte eigentlich alles gehen wo 245 draufsteht, wenn du den richtig baust kann auch kaum was passieren.
Spezialfunktionen/Befehle? Hmmm... lad dir erstmal die Datenblätter deiner Controller und den AVR-Befehlssatz von atmel.com runter. das ist alles was du brauchst. Im Datenblatt findest du dann Infos über die speziellen I/O-Register, z.B. für UART/USART, A/D-Wandler und alles andere was sich von Typ zu Typ unterscheidet.
Im Befehlssatz gibts eigentlich nur wenige "Spezialbefehle": MUL (multiply unsigned), MULS (multiply signed) und MULSU (mul. signed with unsigned), denn sogenannte Hardware-Multiplier haben nicht alle AVRs.
ISP steht für In-System-Programmer, d.h. du kannst eine ISP-Schnittstelle auf dein Board bauen und im laufenden Betrieb den Programmer anschließen (solange dein Bot dann nicht wegfährt...), SP sagt mir leider im Moment nichts.
mfG
cht
PS: Wen dein ISP nicht gleich tut, schick mir einfach ne pn. ich hatte auch erst probleme mit meinem aber will hier keinen roman schreiben...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen