-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Für kürzere Strecken könnte man das so machen. Zum glück braucht man dazu auch kein 3 D Array sondern nur 3 eindimensionale. Man hat aber trotzdem recht wenig Speicher, sodass man eventuell eine sparsamere Methode wählen müßte. Statt 2 Geschwindigkeiten und der Zeit könnte man ja auch 2 mal Geschwindigkeit mal Zeit gleich Strecke speichern. Man verliert die Geschwindigkeitsinformation, aber die braucht man ja nicht unbedingt. Dabei könnte man dann eventuell längere Strecken zusammenfassen als im Format oben. Noch kürzer wären Punkte im Rechtwinkligen Koordinaten, aber das braucht einiges an Mathematik.
Nach einiger Zeit/Strecke hat man dann aber ein typisches Odometireproblem: Die Fehler summieren sich auf und man kennt die genaue Richtung nicht mehr. Wie gut man wieder zurückfindet hängt dann von der Hardware und dem Untergrund ab.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen