Wie ihr wohl unschwer erkennen könnt handelt es sich bei dieser Schaltung um ein Monoflop. Die Grundlegende Funktion der Schaltung habe ich auch verstanden, jedoch entzieht sich mir beim genauen Ablauf der Ereignisse der Durchblick. Klar irgendwie lädt/entlädt sich der Kondensator, was zu der Zeitverzögerung führt, jedoch kann ich die genaue(n) Route(n), die der Strom vollzieht noch nicht verstehen. Das FlipFlop hingegen war kein Problem. Kann mir villeicht jemand den Fluss des Stroms durch die Schaltung beschreiben, im sinne von: "Durch den Wiederstand R1 trifft Stom auf die Basis von T1, der leitend wird und somit T2 den Basisstrom entzieht, was dazu führt dass..." Ich denke, dass das Verständnis solch grundlegender Schalungen (auch für die Robotik) wirklich elementar ist, oder?
Vielen Dank schonmal







 
			
			 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren , der 1K) zieht somit Q2 auf Vcc und Q2 schaltet durch - die Lampe leuchtet. Nun kann sich aber C ueber R2 aufladen. (Stromfluss Lampe->Kondensator->R2->GND am Taster).
, der 1K) zieht somit Q2 auf Vcc und Q2 schaltet durch - die Lampe leuchtet. Nun kann sich aber C ueber R2 aufladen. (Stromfluss Lampe->Kondensator->R2->GND am Taster).
 Zitat von Crock
 Zitat von Crock
					
				

Lesezeichen