-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi Moritz!
Ich verstehe Deine Fragen nicht ganz, aber ich hoffe ich kann Dir so weiterhelfen:
Meine Schwester hat leider die Digi-Cam mitgenommen, sonst könnte ich n Foto machen! :o(
Der Transciever hat ja 9 Pins!
Pin 1 - ANT: Antenne, z.B. 16,4cm langen Draht.
Pin 2 - RF GND: Ground der Antenne, kann aber bei einer normalen Drahtantenne nur auf GND liegen.
Pin 3 - RSSI: Da kommt ein Analog-Signal raus, das angibt, wie gut der Empfang ist. Kann man z.B. an den ADC des AVR's anschließen.
Pin4 - BUSY: Wenn der Transciever gerade beschäftigt ist, dann ist der Ausgang High/1/5V wenn nicht, dann Low/0/ca. 0V. In der BUSY-Zeit darf man keine Daten senden.
Pin5 - DATA OUT: Da kommen die seriellen Daten raus, die der Transciever empfangen hat.
Pin6 - DATA IN: Da kannst Du z.B. über UART des AVR#s Daten hinsenden, die gesendet werden sollen.
Pin7 - HOST RDY: Dieser Eingang ist dafür gut, um dem Transciever zu sagen, dass der angeschlossene Empfänger bereit ist die Daten seriell zu empfangen.
Pin8 - VCC: +5V
Pin9 - GND: GND
Das alles steht auch im datenblatt! :o)
Konnte ich Dir helfen, oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden? ;o)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen