Nochmal hallo
[einbisschenofftopic]
Ich bin halt ein Spielkind. "Vorbild" mag ich eigentlich nicht sein, nur anregen und etwas fördern. Natürlich habe ich mehr Möglichkeiten als ein 14 Jähriger, aber als Schwabe liegt mir das Sparen im Blut und Geld ist auch bei mir eher Mangelware. Deshalb verwende ich auch keine Superhightechmetallgetriebegegenlagerspezialrobote rservos sondern schlichte Billigteile:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=233751
Als "Kunde" bekommt man dann noch mitgeteilt, wenn's mal wieder was ohne Versandkosten gibt. Ich will nicht groß werben, es gibt einige Anbieter die bedeutend billiger sind.
Das weiß ich auch nicht. Du mußt die Aufgabe in Teilprojekte zerlegen und untersuchen, ob du diese hinbekommst. Letztlich ist es dann egal ob es dir gelingt oder nicht, denn eigentlich ist bei der ganzen Bastelei der Weg das Ziel. Wenn ein Projekt beendet ist, wird es eh nur im Schrank verstauben. Das ist aber eine Vermutung meinerseits, denn ich habe noch keines meiner Projekte wirklich abgeschlossen. Aber irgendwann werde ich mir wohl einen eigenen Roboter bauen und ihn zum Mars schicken. *schmunzel*ich will nur wissen ob es geht, nicht dass ich dann wochenlang baue, und nix kommt raus
[/OffTopic]
@thietho
Vor Schaden können wir dich und deinen RP6 leider nicht wirklich schützen. Aber wir drehen uns etwas im Kreise. Wenn du die Standartfunktionen verwendest, geht sicher nichts kaputt. Alles was darüber hinausgeht ist ein Risiko. Du kannst dich zwar etwas absichern indem du hier deine Ideen und Vorhaben zur Diskussion stellst, aber ohne eine gewisse eigene Wissenbasis bist du auf Gedei und Verderb dem Blödsinn ausgeliefert, den wir hier verzapfen.
Spiele mit den Demos, variiere und kombiniere sie. Stelle dir einfache Aufgaben und löse sie mit den Möglichkeiten die du hast. Ein paar Standartprobleme: Ein LED-Lauflicht, suche/meide das Licht, male das Haus des Nikolaus, Umfahre ein Hinderniss/Suche den Durchgang...
Gruß
mic
Lesezeichen