Hallo robob,

das war hier schon in vielen Posts ein Thema. Geh 'mal auf die Suche!

Den USRBUS kannst du belegen, wie du willst.
Ein Vorschlag:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32549
So, wie er da ist, ist das nur eine steckbare Kabelverbindung zwischen RP6, M32 und einer Experimentierplatine (EXP).

Auf dem RP6 gibt es die "Löcher" Y1..Y14, genauso auch auf der EXP und auch auf der M32.

Wenn du auf der EXP eine LED an Y1 und Y2 anschliessen willst, kannst du das so machen, wie dein Foto zeigt (natürlich mit Vorwiderstand!).
Wenn die aber auch leuchten soll, must du auf dem RP6 auch die "Löcher" Y1 und Y2 belegen (d.h. da was dranlöten). Im Fall der LED würde das z.B. GND und +5V (VDD) sein, wenn die LED dauernd leuchten soll.
Auf dem RP6 müßtest du also z.B. Y1 mit GND und Y2 mit +5V verbinden. Dann hättest du auf der EXP dieselbe Belegung für deine LED.

Wahrscheinlich willst du ja aber die LED auch ein-/ausschalten. Dafür brauchst du ja einen freien Port des RP6. 3 nutzbare Ports werden schon über den XBUS auf die EXP geführt.
Damit könntest du also deine LED-Versuche besser erst 'mal am XBUS machen.
Wie man da LEDs anschliessen kann, gabs schon hier ...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=37696
Du hattest auch schon 'mal selbst nach Anschlußmöglichkeiten gefragt,- wurde hier ...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=37740
... beantwortet.

Gruß Dirk