hallo, hier sind 2 fotos.
eine avr-platine habe ich wieder entfernt.
die robbyplatine schickt sämtliche erfassten daten, die es gibt über die
serielle schnittstelle zum avr-16. der wertet alle daten aus und steuert die
motoren (strom vom akkupack auf dem brett) über den l293d der auf dem steckbrett
montiert ist. da nur noch ein adc-port auf dem robby frei ist , klemme ich alle
zusätzlichen adc-sensoren auf dem avr-16 zum auswerten. das display wird vom avr-16 über
der c-control mit benutzt. so kann ich durch softwaresteuerung selber festlegen, von welchem
board die werte und andere sachen angezeigt werden sollen. auf der c-control habe ich den
eprom 24c256 (32kbyte) für 2 euro von Reichelt eingebaut. hier kann mit abzug des
basicprogrammes ca 30kbyte daten dauerhaft gespeichert werden, die der avr-16 während der
erkundung der c-control zur speicherung übermittelt hat. der e-prom 24c256 kann mehrere
100000mal gelöscht werden (für 2euro...). der akkupack im robby versorgt nur die 3 platinen.
vorn auf dem steckbrett ist ein tsop 1736 der von meiner fernbedienung die daten für den
avr-16 empfängt oder aber nach wunsch (softwaremässige steuerung) auch ir-daten vom robby.
durch diese bastelarbeit habe ich sehr viel kennengelernt und noch nicht ausgelernt.
das steckbrett vorn drauf ist gold wert für die versuche, kann ich zum lernen nur empfehlen.
der robby ist ja auch zum lernen da, das man immer was neues ausprobiert.
die kommunikation untereinander mit verschiedenen controllern hat einen
grossen lernerfolg gebracht (klasse). die motoren habe ich vom robby abgekoppelt
weil die elektroniknische steuerung unterdimensioniert ist.
der c-control war mir beim wechselhaften laufen der motoren machmal abgeschmiert.
die abkopplung war aber auch noch ein bastelgrund, mein wunsch war, den robby-controller
nur für die datenerfassung/übertragung zu nehmen. wenn jetzt mal der l293d kaputt geht
durch überbeanspruchung der motoren, kann ich ihn schnell auswechseln.
folgende dinge habe ich schon mit erfolg gelernt: tsop1736, ir-dioden, l293d, gemeinsame
displaybenutzung, datentransfer mit ir und über kabel, datenspeicherung auf dem c-control,
umgang sharp-sensoren usw.
es gibt noch sehr viele versuche, packen wirs an.
Lesezeichen