Ich glaube dir die 30 Controller gerne. Ich würde es genauso machen..Zitat von Kjion
Ich habe jetzt gesehen, dass ihr mit dem CAN-Bus arbeitet und du eine Library geschrieben hast.
Das ist natürlich optimal. Denn der CAN ist für diese Multiprozessorkommunikation natürlich optimal. Ich habe vor ca. 16-12 Jahren mit dem CAN-Bus gearbeitet, als es gerade die ersten Chips gab. Wir haben den CAN über Schleißleiter geführt und 30-200 Roboter, wenn man so will, darüber gesteuert. Es handelte sich um selbstlenkende, selbstfahrende Schienen-Fahrzeuge, welche sich frei in einem Schinensystem bewegen konnten, immer wussten wo sie waren und mit den anderen Teilnehmern über die Schienem mit CAN und POWER in "Funkverkehr" standen.
Es war schon sehr lustig, wenn man ein Fahrzeug blockierte, und sich dahinter z.B. 10 Fahrzeuge stauten (wenn sie nicht ausweichen konnten); in genau definiertem Abstand und ohne irgendwelche Sensoren (außer dem einen Inkrementalgeber des Motors). Wenn das blockierte Fahrzeug losgelassen wurde, fuhren alle gleichzeitig an..mit konstantem Abstand..etc..
Oder 2 fahren auf ein T-Stück zu und eins bleibt stehen...ebenfalls ohne irgendwelche Sensoren..nur durch Kommunikation..
![]()
Lesezeichen