Hallo Robert!

Das würde ja heissen, nachdem der Motor zum Stillstand gekommen ist, kann er ja gerne "Kurzgeschlossen bleiben". Das würde ja weder der H-Brücke, noch dem Motor schaden, oder?. In diesem Fall könnte ich ja getrost auf den Enable Port verzichten und direkt eine Brücke zwischen GND und Enable legen. Liege ich da richtig?

Falls jemand genauere Daten zur eingesetzten Hardware braucht um mir bezüglich des PWM Ports weiterzuhelfen, hier die Links:

Velleman K8055 USB Board:

http://www.velleman.be/ot/de/product/view/?id=351980

Motorsteuerung RN-Mini H-Bridge Version 1.0 von Robotikhardware:

http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=90

Auf der Velleman Seite (siehe Link oben) sind verschiedene Datenblätter zum Board im PDF-Format vorhanden. Vielleicht kann daraus jemand von euch herauslesen, ob das mit dem PWM Port und der Motordrehzalsteuerung der H-Brücke funktioniert!

Danke schon mal im Voraus!


Gruß

Andreas