Also ich habs mir abgeguckt von Ulrich Radigs Seite. Da ist Reset auch frei gehalten.

Die Platinen sind in Ordnung. Nehme mir jedesmal die Zeit alles durchzupiepsen.

Wenn ein 78L05 im Einsatz ist, wird der zuerst aufgelötet mit den smd-Kondensatoren und nachgesehen ob auch brav die (fast) 5 Volt rauskommen.

Die gesamte Schaltung ist mit einer Diode gegen Verpolung gesichert.

Ich werde mal den resetpin mit einem Pullup gegen VCC verbinden und dann mal schauen. Das und die Watchdog Geschichte ist im Moment das einzige, was ich noch ausprobieren kann.

Der Watchdog lässt sich beim T45 nicht komplett abschalten, so wie es aussieht. Entweder immer ON oder ON unter Softwarekontrolle.
Wenn jetzt SoftwareKontrolle nicht gegeben ist... Hmm..

Aber am ehesten denk ich mal, dass ich den Resetpin nicht so unbedarft frei lassen sollte.

Kaum schaut man sich mal eine Mini-Schaltung ab, ohne selbst zu entwickeln... Na ja.. Ich lerne da sehr viel dabei.

Danke