-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Da man nicht weiss, was im auswertenden Atmel steckt, finde ich es etwas gewagt, jeweils beim Flankenwechsel der Auswahlleitung die richtigen Codes auf die 4 Leitungen zu legen. Da muss die entscheidende Routine schon sehr kurz sein, damit bei ungünstiger Programmierung des abfragenden Controllers kein Matsch entsteht. Bevor ich zwei 4066 einsetze, würde ich aber eher einen 2->1 Digital-DeMUX einsetzen (74HC257 o.ä.), die 2x4 Eingänge mit 8 Portpins verbinden und dann die Select-Leitung und die 4 Ausgänge mit dem gezeigten Ausschnitt verbinden, ggf über Dioden, da der "geheimnisvolle" Atmel in der Zielschaltung anscheinend die pullups aktiv hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen