Kinners,es ist immer das Gleiche.
Wenn ihr schon das Datenblatt gefunden habt und in dem Kästchen "Absolute Maximum Ratings*" lest dann folgt doch bitte auch dem Asterix (Sternchen) das direkt neben diesem Kästchen eine Randnotiz enthält die weitere Erklärungen und Warnungen liefert.
Frei übersetzt steht da das die unter "Absolute Maximum Ratings*" angegebenen Werte nicht für dauerbetrieb gelten.
Diese Hinweise stehen übrigends in fast jedem Datenblatt bei den Maximum Ratings.
Wenn man also eure Aussagen ala .....
40mA pro Pin würde ich auch sagen.Absoluter Maximum ist 40mA DC an jedem IO Pin,
...so stehen läst kommt sicher bald jemand vorbei und denkt sich "Na Prima,kann ich ja 2 LED's an einen Port hängen".
Er wird sich später irgendwann wundern warum sein Controller nicht mehr so korrekt läuft aber Who cares ?
So kommen auch die 30mA LED-Gerüchte oder der 100mA LED Irrtum zustande die immer in den gleichen Folgen enden (Hurra,die LED(s) ist(sind) Tot.Warum ?)
Zurück zum Datenblatt !
Direkt hinter den "Absolute Maximum Ratings*" stehen die ganz normalen "DC Characteristics" und die Werte dort sind die die euch für den Dauerbetrieb zu interessieren haben.
wirchtig auch hier die "Notes" unterhalb des Kästchens.
Dort steht das der Controller zb. maximum 5.5V verträgt,ein Portpin bei 5V 20mA und bei 3V nur 10mA Source/Sink verträgt,das der Gesamtstrom aller Ports die 400mA nicht überschreiten darf...usw. usw.
Ich sags immer wieder.......das Datenblattstudium zu einem Bauteil ist pflicht.
Man sollte aber lernen es richtig zu lesen.
Dh. zb. das man sich alles mal anschaut und nicht schon nach den ersten Zeilen bei zb. den "Absolute Maximum Ratings*" hängen bleibt.
Seltsam das ich niemanden im Straßenverkehr sehe der ständig an der Drehzahlgrenze klebt.
Die steht doch auch in den "Absolute Maximum Ratings*"![]()
Lesezeichen