Zitat Zitat von Fighter-2
Im Datenblatt steht 2,1V aber das ist falsch! ICh habe es mal ausgeteset! Die Durchbruchspannung ist bei 1,6V schon!
Hallo Chris!

Ich gehe jetzt mal nur auf das ein. Die Durchbruchspannung ist uninteressant. Wichtig ist alleine der typische/ideale Strom. Und der liegt anscheinend bei 20 mA. Und die angegebenen 2,1 V beziehen sich darauf, dass genau bei dieser Spannung diese 20 mA durch die LED durch fließen. Also kümmert man sich darum, dass an jeder LED genau diese 2,1 Volt anliegen -- damit die idealen 20 mA durchfließen... du weiß schon.

12 / 2,1 Volt = 5,71

Also bist du mit 5 LEDs eh nicht mal so schlecht dran.

2,1 * 5 = 10,5 Volt für die LEDs
Dann bleiben noch 12 - 10,5 Volt = 1,5 Volt die vom Widerstand verbraten werden müssen.

R = U/I = 1,5 / 0,02 = 75 Ohm je 5er-Reihe.

Der ideale Strom von 20 mA fließt durch die LEDs, wenn du 5 LEDs in Reihe mit einem Widerstand von 75 Ohm schaltest.

Die Fünferreihen sind also OK. Das zum Thema LEDs.

Zu den anderen Sachen gibt es noch einen eigenen Beitrag von mir.

mfg
Gerold
:-)


PS: Ich bin bei den Rechnungen von idealen 12 Volt ausgegangen. Miss lieber mal nach ob du nicht doch eher 13,8 Volt anliegen hast. Denn dann müssen die Rechnungen korrigiert werden. 1,8 V mehr ist ein schöner Patzen, den man nicht außer acht lassen darf.


PS2:
Gibbet nicht eine Zeichnung, wo der Controller verwendet wurde mit ISP?
Ich zeichne was. Das kann aber ein bischen dauern.


.