-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich würde in diesem Falle ein "Verriegelbare" Verbindung empfehlen denn die 6A gelten auch nur solange die Verbindung einwandfrei ist.
Der eine oder andere "LAN-Partygänger" hat sicher schon mal die Erfahrung gemacht das die Verbindung durch das häufigere (als Üblich) Stecken ausleiert und sich dann im betrieb durch merkwürdiges Knistern bemerkbar gemacht hat was dann manchmal in Instabilitäten endet.
Dabei ziehen die meisten PC's lange nicht soviel um in die Nähe des zulässigen Dauermaximums zu kommen.
Wir haben zb. im Betrieb 12-16V/60A Netzteile zum Prüfen von Schaltungen.
Leistungsmäßig liegen die aufgenommen unter 1000W.
Die ersten kamen mit Kaltgeräteverbindungen und nach einiger Zeit zeigten sich Probleme an der Kaltgeräteverbindung des Kabels.
Die neueren Geräte haben da einfach Festverbindungen und somit keine Probleme mehr
Zumindest sollte man die Messerkontakte an der Gerätesteckbuchse gelegentlich überprüfen.
Zeigen sich irgendwann neben dem üblichen Steckverschleiß noch kleine Schmelzpunkte dann sollte man das Kabel wechseln.
Wie gesagt,ich empfehle was stabileres.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen