danke für die schnellen antworten.

da es sich, wie von felix richtig vermutet, um eine paralaktische montierung handelt (eq6), wären beide winkel sehr brauchbar.
bis dato norde ich das stativ zunächst mit kompass grob ein und richte es in waage aus. danach wird durch die scheinermethode
die montierung ausgerichtet.
der prozess des scheinerns ist aber sehr zeitaufwendig und kann bis zu einer stunde dauern (je nach tagesbefinden meinerseits.
wenn ich nun eine sehr gute ausgangsposition hätte, könnte ich den prozess beschleunigen und besser kontrollieren, weil ja referenzwerte vorliegen und nicht einfach nach gefühl ein wenig die winkel verstellt werden.

diese taktscheiben sind ja seeehr interessant..
optische Encoder muss ich mal gucken, was das ist.

ich habs grad mal mit einem poti am mega2560 versucht.
die ankommenden werte sind mehr als bescheiden.
schwankungen von 120-140 bei getadc(), ohne den poti auch nur anzugucken.