Nix für ungut Markus, fand nur den Begriff Mondscheinrechnung etwas daneben und völlig unbegründet. Du kannst sagen das Dir die Rechnung zu stark vereinfacht wurde und das sachlich begründen, aber Deine Argumente überzeugen mich bislang nicht.
Bei der Rechnung wurden ca. 50% für Getriebe und Achsverlust einbezogen. Und wenn Du siehst das z.B. Deine RG40 im Schnitt ca. 30% Verlust haben und Du dann noch die ganzen Reibungsverluste beim Antrieb abziehst dann kommt das schon gut hin. Zudem sollte ja etwas Reserve schon da sein, so ganz traue ich da auch nicht immer den Herstellerangaben (wenn die denn überhaupt vorhanden sind). Zudem gibt es noch einige Faktoren die deutlich wichtiger wären als die Getriebeffektivität, aber irgendwo muß man ja die Variablen begrenzen um es einfach und etwas allgemeiner zu halten.

Schön das Dir die Idee mit den Berechnungen gefallen. Aber warum willst Du das ganze denn nu auch noch einmal machen wo es schon alles hier fertig ist? Ich hab nur einige Templates angelegt und kann weitere auch komplexere Berechnungen recht schnell ins Roboternetz integrieren. Wenn Du bestimmte Ideen hast, kannst Du es ruhig konkreter anregen.
Ich denke gerade über eine Berechnung nach, die vielleicht gleich geeignete Motoren mit Abbildung (herstellerunabhängig) auflistet. Was haltet ihr davon? Allerdings müsste ich dafür noch einige Motordaten der verschiedensten Anbieter sammeln, sollten ja auch möglichst günstige Motoren sein.

Gruß Frank