-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich vermute mal du verstehst nicht ganz.
Der OP kann nur Spannungen verarbeiten und ausgeben die innerhalb der Versorgung liegen.
(Modelle mit eingebauter Generierung der Versorgung sind Technisch möglich und existieren sicher irgendwo.Dein Modell gehört aber jedenfalls nicht dazu)
Was das "invertieren" angeht so ist damit gemeint wie er die Eingangssignale umsetzt.
Ein am nicht invertierenden Eingang (+ Eingang ) liegendes Signal wird entsprechend verstärkt auch so am Ausgang erscheinen also phasengleich.
Beispiel:
Versorgung +-15V
Verstärkungsfaktor 10
Offset usw. wird jetzt unterschlagen und ein "idealer" OP angenommen.
Signalpegel Eingang : 10mV / 5mV / 0mV / -5mV / -10mV
Signalpegel Ausgang : 100mV / 50mV / 0V / -50mV / -100mV
Ein am Invertierenden Eingang ( - Eingang ) liegendes Signal wird entsprechend verstärkt gegen Masse "invertiert" ausgegeben also gegenphasig.
Beispiel:
Versorgung +-15V
Verstärkungsfaktor 10
Offset usw. wird jetzt unterschlagen und ein "idealer" OP angenommen.
Signalpegel Eingang : 10mV / 5mV / 0mV / -5mV / -10mV
Signalpegel Ausgang : -100mV / -50mV / 0V / 50mV / 100mV
Jetzt verstanden ?
Edit: zu langsam 
Edit Edit : Da fehlte noch nen Pegel am Ausgang (0V)
Edit Edit Edit : Is nicht meine Nacht Heute.Ein Paar Nullen zuviel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen