grundsätzlich musst du sowieso elkos nahe am verstärker verbauen, steht auch im datenblatt.
Das Netzteil ist auch nur für 3A konzipiert,
wenn also plötzlich stromstöße kommen weil du den 1000watt subwoofer ranhängst, geht das in die strombegrenzung und die spannung bricht ein.. und dein klang+ton geht flöten.. die elkos puffern das etwas..
Die elkos müssten aber auch beim Datenblatt von deinem Verstärker dabeistehen..
Bild hier  
Da "könntest" du nochmal nen 4700µF und nen 100nF dazu parallel setzen

Das Netzteil ist mit 3A angegeben,
Der Verstärker mit peak 4A

Stabilisiert heißt nur, dass er die 13,8V relativ stabil hält, bis 3A ..
Ein geladener elko reagiert auf schwankungen aber immer schneller als jede Elektronik.
(Bei hohen Frequenzen wird dann irgendwann der Innenwiderstand der elkos wieder relevant (wie schnell er Energie abgeben kann),
aber das geht dann etwas tiefer in die Materie, da hörts bei mir dann mit dem Wissen auch auf.)


Die Elkos brauchst du nur, weil musik ja keine statische Last ist.
Eine statische, dauernd gleiche last kann man sogar von hand mit nem poti stabil einregeln.
eine dynamische last (bass-bumms) braucht immer
viel Strom..wenig Strom.. viel strom also ein auf und ab in der Regelung.
Also geht die Spannung immer ab und zu runter. Die Elkos puffern das dann etwas..

Inwieweit du das (klanglich) überhaupt merkst ist natürlich auch die Frage, kommt halt darauf an, was du an Zeit+Geld investieren willst und was du erwartest.