Hallo Paul!Zitat von zwanzischmark
Hier ist ein Beispiel für Software-PWM mit drei LEDs. Das lässt sich aber leicht auf 12 LEDs erweitern. Trotzdem würde ich dann dem µC nicht mehr viel zusätzliche Arbeit zumuten.
http://paste.pocoo.org/show/24597/
Und hier ein Beispiel, in dem mit Tastern die Helligkeit geregelt wird.
http://paste.pocoo.org/show/24590/
Und weils so viel Spaß macht. Hier noch ein Beispiel, in dem man die Helligkeit mit einem Poti einstellen kann.
http://paste.pocoo.org/show/24605/
mfg
Gerold
:-)
PS:
Das dürfte noch machbar sein. Ich sehe kein großes Problem darin. Wenn die Daten über die UART kommen, dann würde ich keine zu hohe Baudrate einstellen und UART mit CONFIG SERIALIN auf BUFFERED stellen. Dann schafft der ATmega das schon. Aber du solltest den ATmega8 mindestens mit den internen 8 Mhz oder besser mit externe 16 Mhz takten.Zitat von zwanzischmark
.
Lesezeichen