Ein Blick ins Datenblatt des BC547 offenbart, dass er eine Collector-Emitter-Breakdown-Voltage von 50V hat. Soll heissen, wenn du zwischen Kollektor und Emitter eine Spannung von >50V anlegt, so leitet er auch ohne ein Strom auf die Basis fliesst. Leider leitet er dann aber in Zukunft weiter und hört vermutlich nie wieder damit auf (kaputt). Da du allerdings nur eine Spannung von 3,3V bzw. 9V verwenden möchtest dürfte das kein Problem darstellen. Die zweite Angabe, die man sich ansehen sollte ist der maximale Strom, der durch den Transistor fliessen darf. Das Datenblatt verrät, dass der BC547 ein Low Curren (max. 100mA) Transistor ist. Dies bedeutet, dass, wenn du einen Verbraucher/Wiederstand/etc. hiner/vor deinen Wiederstand hängst, der mehr als 100mA zieht, der Transistor sehr schnell sehr heiss wird und Todesqualen erleidet. Um zu berechnen, was für ein Strom an einem Wiederstand anliegt benötigt man das Ohmsche Gesetz: R=U*I ! Wenn dir das nichts sagt hilft dir Google oder jemand anderes hier im Forum sicherlich gerne weiter.

p.s.: Ich bin selbst ein Elektronik Anfänger, und bitte daher um Berichtigung falls ich irgendwo "Müll" geschrieben habe. Bitte bedenkt jedoch, dass ich helfen wollte.

@dark project: Ist der Name an den ersten Teil der Thief Computerspielreihe angelehnt?