-
-
Schaut ja schon recht gut aus, aber immer noch nicht ganz Fehlerfrei!
Die AVRs machen einen Reset, wenn der Reset-Pin auf Gnd gezogen wird (Low-aktiv). P1 kannst du direkt an den Reset Pin (ohne R4) schalten und R4 dafür auf Vcc legen (das ist dann der Pull Up). C3 ist in Ordnung.
D2 kann auch eine normale Schottky-Diode sein.
Die Diode D1 ist falsch herum eingezeichnet, die P6... reagiert wie eine Zener-Diode, sprich wenn eine Spannung in Sperrrichtung höher als der Angegebene Wert anliegt, dann bricht sie durch und wird leitfähig. In Durchlassrichtung (so wie eingezeichnet) reagiert sie wie eine normale Diode (gibt hier also einen Kurzschluss).
Zu guter letzt: Ein AVR-Pin kann (unbeschadet) maximal 20mA abgeben bzw. aufnehmen. Deine 70mA sind also viel zu viel! Du musst hier einen FET oder Bipolar Transistor als Treiber verwenden, damit der AVR nicht kaputt geht.
MfG
Basti
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen